x

Send Inquiry

Required field
Required field
Please confirm consent to our Privacy Policy
Suchen Sie nach Insider-Tipps für Kroatien? Finde mehr heraus

Der Reiseführer zur kroatischen Küche nach Regionen

Februar 12, 2025

Die vielfältigen Regionen Kroatiens bieten eine Reihe kulinarischer Traditionen, die alle von Geografie, Geschichte und lokalen Zutaten geprägt sind. Dieser Artikel ist nicht nach den traditionellen geografischen Regionen Kroatiens gegliedert, sondern nach Gebieten, die unterschiedliche kulinarische Erlebnisse bieten. Von den herzhaften Gerichten der Binnenebenen bis zu den Meeresfrüchtespezialitäten an der Adriaküste erzählt jede Mahlzeit eine Geschichte. Das Erkunden lokaler Märkte, das Genießen langsam gegarter Festmahle oder das Nippen an erstklassigen Weinen erweckt die kroatische Küche zum Leben. Die Spezialitäten dieses Landes sind ein Erlebnis, das man am besten an ihrem Ursprungsort genießt.

Zagreb: Das Herz der kontinentalen Küche

Die Gastronomieszene Zagrebs ist tief in den österreichisch-ungarischen Traditionen verwurzelt, meist mit einem modernen Touch. Freuen Sie sich auf reichhaltige Eintöpfe, gegrilltes Fleisch und geschichtetes Gebäck. Eines der bekanntesten Gerichte der Stadt ist štrukli, ein gebackenes oder gekochtes Gebäck, gefüllt mit Käse, das oft mit Sahne serviert wird.

Wenn Sie echtes Zagreber Hausmannskost probieren möchten, probieren Sie purica s mlincima – gebratenen Truthahn mit dünnem, eingeweichtem Fladenbrot. Das Gericht ist ein fester Bestandteil von Sonntagsessen und festlichen Zusammenkünften.

Wo man essen kann: La Štruk ist ein Favorit der Fans für traditionelle Štrukli in der Stadt. Dieser Ort nimmt seine Hingabe zu Štrukli ernst und bietet eine warme und einladende Atmosphäre, die das Erlebnis noch verstärkt.

Slawonien: Das Land des Geräucherten und Würzigen

Slawonien im Osten Kroatiens ist ein Paradies für Liebhaber kräftiger, rauchiger Aromen. Diese Region ist am besten bekannt für Kulen, eine luftgetrocknete Wurst mit Paprika und Knoblauch, die perfekt gereift ist. Ein weiterer lokaler Favorit ist čobanac, ein langsam gekochter Fleischeintopf, gewürzt mit scharfem und süßem Paprika, der traditionell in einem Kessel über offenem Feuer zubereitet wird.

Die Küche Slawoniens passt wunderbar zu den Graševina-Weißweinen der Region, die den Reichtum des Essens mit knackiger Säure ausgleichen.

Essen: Probieren Sie das Restoran Bijelo-Plavi in Osijek für ein traditionelles Speiseerlebnis und das beste čobanac weit. Die Portionen sind groß und das Personal ist äußerst freundlich.

Istrien: Trüffel, Olivenöl und Pasta

Man könnte behaupten, Istrien sei die kulinarische Hauptstadt Kroatiens, die sowohl von der Küste als auch vom Inland inspiriert ist und einen starken italienischen Touch hat. Istrien ist die Heimat des ersten mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants Kroatiens und hat weltweite Aufmerksamkeit erregt. 

Die Region ist berühmt für ihre Trüffeln, insbesondere für die wertvollen weißen Trüffeln, die in den Wäldern von Motovun zu finden sind. Frische Pasta, wie Fuži und Pljukanci, wird häufig mit Trüffelsaucen oder Wildfleisch serviert. Istrisches Olivenöl gehört zu den besten der Welt und wird nach besonderen regionalen Methoden hergestellt, die ihm einen frischen, würzigen Charakter verleihen und jedes Gericht aufwerten. Für Liebhaber von Meeresfrüchten ist ein Teller Buzara – in Wein, Knoblauch und Petersilie gekochte Muscheln – ein Muss.

Wo man essen kann: Konoba Malo Selo in Buje bietet eine Speisekarte voller traditioneller istrischer Gerichte mit einer tollen Weinkarte und dem Charme einer Nonna-Küche.

Mitteldalmatien: Langsam gegarte Festmahle

In Dalmatien ist Essen eine langsame Angelegenheit. Die Kochmethoden sind seit Jahrhunderten unverändert geblieben und bevorzugen einfache Zutaten, die durch altbewährte Techniken verfeinert werden. Eines der berühmtesten Gerichte ist peka, bei dem Fleisch oder Tintenfisch unter einem glockenförmigen Deckel gegart und langsam über Glut im eigenen Saft geröstet wird.

Dalmatinische pašticada ist ein weiteres regionales Highlight – Rindfleisch, mariniert in Wein, Pflaumen und Gewürzen, dann stundenlang geschmort und mit handgemachten Gnocchi serviert. Frischer Fisch, einfach gegrillt und mit lokalem Olivenöl beträufelt, ist ein Grundnahrungsmittel entlang der Küste.

Wo man essen kann: Konoba Nikola in Stobreč (einer Küstenstadt nur 15 Minuten von Split entfernt) ist ein wenig bekanntes Juwel, das jedes Mal mit fantastischen Mahlzeiten ins Schwarze trifft.

Pelješac: Das PARADIES des Weinliebhabers

Die Halbinsel Pelješac ist Kroatiens Weinhauptstadt und produziert einige der besten Weine des Landes. Die Weine Dingač und Postup aus Plavac-Mali-Trauben sind kräftig, vollmundig und reich an dunklen Frucht- und Gewürznoten. Zu unseren Lieblingsweingütern zählen Saints Hills,  Mikulić und Miloš.

Wein und Essen gehen hier Hand in Hand. Peka ist weit verbreitet, aber eines der besten Gerichte, das zu den Weinen von Pelješac passt, ist Pečena janjetina: langsam gebratenes Lamm. Die Halbinsel ist auch für ihre Austern und Muscheln bekannt, die in den unberührten Gewässern der Bucht von Mali Ston geerntet werden.

Essen: Die frischesten Austern und das authentischste Erlebnis gibt es auf der Gusta Me Oyster Farm in Ston. Besuchen Sie die Austernfarm, erfahren Sie mehr über die Geschichte und den Herstellungsprozess und essen Sie frische Austern direkt am Meer.

Dubrovnik: Aromen des Mittelmeers

Je weiter Sie nach Süden reisen, desto deutlicher wird der mediterrane Einfluss auf die kroatische Küche. In Dubrovnik und Umgebung gibt es leichtere Gerichte, frische Meeresfrüchte und jede Menge Zitrusfrüchte und aromatische Kräuter aus eigenem Anbau.

Ein herausragendes Gericht ist zelena menestra, ein traditioneller Eintopf aus geräuchertem Fleisch und Kohl mit tiefen historischen Wurzeln. Ein weiteres Muss ist Šporki Makaruli, ein beliebtes Nudelgericht aus Dubrovnik, das traditionell am St. Blasius-Tag zu Ehren des Schutzheiligen der Stadt serviert wird.

Süddalmatien ist auch bekannt für Rožata, ein Karamellpudding-Dessert ähnlich wie Flan, das mit lokalem Rosenlikör hergestellt wird.

Wo man essen kann: Ludo More in Cavtat (einer Stadt etwas außerhalb des Stadtzentrums von Dubrovnik) ist eine ausgezeichnete Wahl für Meeresfrüchte und traditionelle regionale Gerichte mit einem modernen Touch.

DIE INSELN: ZEITLOSE TRADITIONEN

Jede der kroatischen Inseln hat ihre eigene, einzigartige kulinarische Identität, die durch Jahrhunderte der Isolation und Seefahrertraditionen geprägt ist. Frische Meeresfrüchte, duftende Kräuter und lokal produzierter Käse dominieren die Inselmenüs und bieten Besuchern einen authentischen Geschmack des adriatischen Lebens. Alle kroatischen Inseln sind auch für ihren frischen Fisch bekannt, der oft einfach gegrillt und mit lokalem Olivenöl beträufelt wird.

Auf Brač ist die Insel für ihr Lamm am Spieß berühmt, das zu den besten in Kroatien zählt. Hier gibt es auch die höchste Olivenhaindichte des Landes, obwohl das Olivenöl dort anders ist als in Istrien, da die Oliven traditionell eingeweicht werden, um einen milderen Geschmack zu erzielen.

Pag ist ein Synonym für Salz und Käse. Der Paški sir der Insel wird aus Schafsmilch hergestellt und ist einer der berühmtesten Käse Kroatiens. Er ist für seinen unverwechselbaren Geschmack bekannt, der von den salzigen Winden und der aromatischen Inselvegetation geprägt wird.

Hvar ist die Heimat der Gregada, einer der ältesten Fischzubereitungsmethoden Dalmatiens. Dieses traditionelle Gericht besteht aus Weißfisch, Kartoffeln, Olivenöl und Knoblauch, die langsam zusammen gekocht werden, um einen reichhaltigen und wohltuenden Eintopf zu kreieren.

Auf Vis müssen Sie unbedingt Komiža pogača probieren. Dabei handelt es sich um eine herzhafte Pastete mit gesalzenem Fisch, Zwiebeln und Tomaten, die die tief verwurzelte Fischereitradition der Insel widerspiegelt.

Wo man essen kann: Das Restaurant Vinotoka  auf der Insel Brač ist bei den Einheimischen ein beliebter Treffpunkt für traditionelle Gerichte, die die einzigartigen Aromen der Adria hervorheben.

Von den Wäldern Istriens über die Weinberge von Pelješac bis hin zu den windgepeitschten Inseln der Adria ist die kroatische Küche so vielfältig wie ihre Landschaften. Essen ist das Herzstück des lokalen Lebens in Kroatien, und die Erkundung dieser Spezialitäten bietet einen Einblick in die Geschichte und Traditionen dieses Landes. Jeder Reisende sollte die kroatische Küche mindestens einmal erleben. Um mehr über Kroatiens Traditionen zu erfahren und Ihr eigenes Abenteuer zu planen, finden Sie weitere Beiträge auf unserem Blog oder buchen Sie eine Tour oder individuelle Reiseroute.

 

Mit Liebe und einer Meeresbrise, 

Anchor Croatia

Finden Sie uns auf Instagram @theanchorcroatia
Anchor Croatia

Anchor Croatia

Anchor Croatia
How can we help you?
×
Chat with Us
Diese Website verwendet Cookies, um die höchste Servicequalität zu bieten. Die weitere Nutzung dieser Website setzt die Zustimmung zu deren Nutzung und die Akzeptanz der Datenschutzbestimmungen voraus.    Private Policy   
OK